Über Mica
Spielen:
Als Tochter einer deutschen Opernsängerin und eines ungarischen Musikers sammelte sie bereits mit elf Jahren ihre ersten Bühnenerfahrungen am Eduard-von-Winterstein-Theater in Annaberg-Buchholz. Mica sang im Kinderchor und war Mitglied der Statisterie. Im Rahmen eines Praktikums übernahm sie nach ihrem Abitur erste kleine Solorollen in Schauspiel-, Musiktheater- und Musicalproduktionen des Hauses.
2005-2008 studierte sie Schauspiel an der Fritz Kirchhoff Schule „Der Kreis“ in Berlin. Es folgten diverse Theater- und Filmengagements. Unter anderem drehte sie für den Coming-of-Age-Film Sommer (Regie: Mike Marzuk, NR) und stand in Rumänien als deutsche Demonstrantin für den internationalen Kinospielfilm Diaz – Don’t Clean Up This Blood (NR) von Daniele Vicari, der auf der Berlinale 2012 Premiere feierte, vor der Kamera. Er belegte den 2. Platz beim Panorama Publikumspreis und gewann den Publikumspreis beim Valladolid International Film Festival sowie beim Italian Film Festival Moviemov in Manila. 2014 übernahm Mica eine Tagesrolle als Polizistin im Film „Härte“ von Rosa von Praunheim.
Als Gast war Mica am Staatstheater Cottbus (2008-10), Theater an der Effingerstrasse Bern (2008), am Theater 89 Berlin (2011-12), am Fritz Theater Chemnitz (2011-12), am Grenzlandtheater Aachen (2013, 2015) sowie am Theater89 Berlin (2011) und an der Volksbühne Michendorf (seit 2019) engagiert. Außerdem ist sie seit 2011 Mitglied des Kindertheaterensembles Silflay.
Schreiben/Performen:
2011 inszenierte Mica ihre autobiografische Kurzgeschichte PUNKT als szenische Lesung mit musikalischer Begleitung und publizierte den Text als Self-Publisherin. Seit 2018 widmet sich Mica wieder verstärkt dem Schreiben. Derzeit arbeitet sie an mehreren Romanmanuskripten bzw. Projektideen und veröffentlichte 2019 „Von Wahrheit zu Wahrheit. Poesie und Prosa“ (Wreaders Verlag). Ende 2020 wird voraussichtlich „Vom Maskenball zum Maskenfall. Poesie und Prosa“ folgen. „Kurzgeschichten und lyrische Texte/Spoken Word Poetry publizierte sie außerdem von 2018-19 über die Plattform Sweek (Mica Wolf), seit 2020 via Poetizer (poetische englische Texte, Profil: FlawlessMess) und Storyban (Profil: Mica). Bei mehreren von SWEEK ausgeschriebenen Wettbewerben erhielten ihre Texte Shortlist-Platzierungen. Seit 2019 performt Mica ihre Spoken-Word-Texte zudem live, meist im Rahmen von Ausstellungen oder spartenübergreifenden Kunstprojekten (beispielsweise in der GEDOK Galerie Berlin). Ein Projekt zum Thema „Angst“ mit anderen (bildenden) Künstlerinnen ist in Arbeit.
Neben ihren künstlerischen Tätigkeiten war Mica über zwei Jahre lang als Bildungs- und Erziehungswissenschaftlerin bei einem Verein bzw. sozialpädagogischen Projekt zur Prävention von sexualisierter Gewalt an Kindern beschäftigt.
News
03-04/2021
Mica probt an der Volksbühne Michendorf in der Rolle der HANNA für SCHWEIG, BUB! Die Premiere ist derzeit für Ende April angesetzt (abhängig von der Maßnahmen hinsichtlich der Pandemie). Die Première der Operettenproduktion DER VETTER AUS DINGSDA soll Ende Mai erfolgen.
Das Kindertheater Silflay hat zwei Theaterstücke als Hörspielfassungen herausgebracht: WOLFSWEGE und NACHTS SIND ALLE HAMSTER grau. Mica ist jeweils in den Hauptrollen zu hören. Digital hörbar bsw. auf Spotify oder auf CD bestellbar unter info@silflay.de Infos und Hörproben: www.silflay.de
Die Produktion DER HAUPTMANN VON KÖPENICK an der Volksbühne Michendorf wird aufgrund der panemiebedingten Schließung der Theater auf Silvester 2021 verschoben.
Ab sofort wird Mica von ARIES ACTORS Hamburg (Josef Wutz) vertreten.
News auf Micas Facebook-Seite
11-12/2020
Am 15.11.2020 erscheint VOM MASKENBALL ZUM MASKENFALL (Wreaders Verlag). Das Buch ist bereits bestellbar. TRAILER
Der Titel stand bereits vor der Pandemie fest 😉
10/2020
Vorstellungen von EIN HERZ UND EINE SEELE an der Volksbühne Michendorf im Oktober: 2/3/4, 9/10/11, 16/17/18, 23/34/25
Ende Oktober beginnen die Proben für DER HAUPTMANN VON KÖPENICK ebenfalls an der Volksbühne Michendorf.
07-09/2020
Am 14.08.2020 findet zur Vernissage der Ausstellung „Körper Bauplan Frau“ an der GEDOK Galerie Berlin die Spoken-Word-Performance „(K)ein Schwangerschaftskonflikt“ statt. Zur Finissage liest Mica den „Grauzonenmonolog“.
Neue Fotos von HML-Art sind online (07/2020).
Am 19.08.2020 beginnen wieder die Proben zu EIN HERZ UND EINE SEELE an der Volksbühne Michendorf.
05/2020
Eine Quarantäne-Episode der Web-Anthologie Odyssee Berlin wurde blitzartig gedreht und ist nun online: VON DER TARANTEL GESTOCHEN. Mica war wieder in der Rolle der Nico zu sehen. Regie führte Franziska Schiedung.
03-04/2020
Unter „Performen/Spoken-Word-Performances“ sind nun neue Beiträge verlinkt. Viel Spaß!
Die Proben für zwei Episoden von „Ekel Alfred – Ein Herz und eine Seele“ an der Volksbühne Michendorf müssen aufgrund der Corona-Krise ausgesetzt werden. Im September geht es voraussichtlich wieder los und am 02.10.2020 ist der neue Premierentermin. Regie führen Steffen Löser und Hartmut Kühn. Mica ist in der Rolle der Rita zu sehen.
Kalender
Profil und Ausbildung
Geburtsname: Micaela Bara
Geburtstag: 02.11.1984 (Spielalter Film: 25-36)
Derzeitiger Wohnort: Berlin
Wohnmöglichkeit: München, Hof, Aachen, Wien
Größe: 156 cm
Gewicht: 50 kg
Haare: braun
Augen: blau
Sprachen: Englisch (gut), Französisch (Schulkenntnisse)
Dialekte: Berlinerisch, Sächsisch
Gesang: Musical, Operette, Chanson, Pop, Schlager
Stimmlage: Sopran; klassische Grundlagen, Belting
Sport: Bühnenfechten (GK)
Besondere Kenntnisse: Diabolo (GK), GK der Schusswaffenhandhabung/Schießkurs (Kurz- und Langwaffe)
Besonderheiten: weiße Narben linker Unterarm, rechte Schulter
AUSZEICHNUNUNGEN & NOMINIERUNGEN
2012 2. Platz Publikumspreis für „Diaz-Don’t clean up this blood“ Berlinale
2012 Publikumspreis für „Diaz-Don’t clean up this blood“ beim Valladolid International Film Festival sowie beim italienischen Filmfestival Moviemov in Manila
2012 Silberne Hand für „Too focused“ als bester Kurzfilm beim Fright Nights Filmfest Wien
2012 Annas Augenblicke nominiert als Bester Kurzspielfilm, Independent Days Film Festival Karlsruhe
2011 Annas Augenblicke nomiert als Bester Kurzspielfilm, 17. Filmschau Baden-Württemberg
AUSBILDUNG
2005-2008 Fritz Kirchhoff Schauspielschule „Der Kreis“ , Berlin
Bühnenreife und Aufnahme in die ZAV Künstlervermittlung Berlin
2004-2007 Schauspielunterricht bei Cornelia Constanze Orlow und Michaela Hanser, Annaberg & Berlin
2003-2007 klassisches Gesangscoaching bei Maria Maxara, Annaberg; Schauspielcoaching bei Cornelia Constanze Orlow, Annaberg; Schauspielcoaching bei Michaela Hanser, Berlin
2003-2004 Praktikum am Eduard-von-Winterstein Theater Annaberg
Tätigkeit: Regiehospitanz, Assistenz, Inspizienz, kleine bis mittlere Rollen (Schauspiel/Musiktheater) u.a.
WEITERBILDUNG
2008-19 Vocal Coaching bei Timo Röder (Musical, Chanson, Pop), Berlin
2015 projektbezogenes Coaching (akzentfreies Englisch, AE) bei Nathalie Claude („Klanggewinn“), Berlin
2010 Masterclass bei Bernard Hiller & April Webster, Hamburg
seit 2011 Modern Dance am Ballettcentrum am Kurfürstendamm, Berlin
2003-07 vereinzelte Coachingeinheiten (klassische Gesangsgrundlagen) bei Maria Maxara, Annaberg-Buchholz, Cornelia Constanze Orlow (Schauspielcoaching, Annaberg), Michaela Hanser (Schauspielcoaching, Berlin)
SONSTIGES
2013-17 Studium der Bildungs- und Erziehungswissenschaft (B.A) und Psychologie (einige Module), FU Berlin
2015 Einführung in die Schusswaffenhandhabung/Schiesskurs (Kurz- und Langwaffe) für Schauspieler*innen an der Sicherheitsinstitution Berlin (SIB)
2009 Teilnahme am Event „Cast in and find out“, Köln
seit 10/2013 Simulationspatientin am Lernzentrum der Charité Berlin, diverse Rollen
01/2018 bis 06/2020 sozialpädagogische Mitarbeiterin in einem Projekt zur Prävention von sexualisierter Gewalt an Kindern
Videos
Showreel
EIN AUSGEFUCHSTER FALL (2017) – Kindertheaterensemble Silflay
Buchtrailer „Die Stunde zwischen Frau und Gitarre“ (2015, Suhrkamp Verlag)
ANNAS AUGENBLICKE (Trailer, 2011)
GEISTER – volle Länge (2011)
TRAILER „NACHTS SIND ALLE HAMSTER GRAU“ (2013) – Kindertheater Silflay
AUSSCHNITTE AUS „SOMMER“ (2008) REGIE: MIKE MARZUK
Audio
Gesprochenes: Hörproben
Gesungenes: Ausschnitte 2014-2019
„Crucify“ von Tori Amos (Coverversion)
„Sexappeal“ von Friedrich Hollaender
„Leather“ von Tori Amos
Ausschnitte aus: Irgendwo wird immer getanzt ( „Mozart“ ), Someone like you ( „Jekyll and Hide“ )
„Just hold me“ von Maria Mena
Spielen
Bühne
THEATER (SCHAUSPIEL/MUSIKTHEATER)
vorauss. 12/2021-01/2022 DER HAUPTMANN VON KÖPENICK | Regie: Steffen Löser | Rollen: diverse | Volksbühne Michendorf
vorauss. 05/2021 DER VETTER AUS DINGSDA | Regie: Ch. Schnell. | Rolle: Hannchen | Volksbühne Michendorf
vorauss. 04/2021 SCHWEIG, BUB! | Regie: Steffen Löser | Rolle: Hanna | Volksbühne Michendorf
10/2020 EKEL ALFRED – EIN HERZ UND EINE SEELE | Episoden: Tapetenwechsel, Der Sittenstrolch | Regie: Steffen Löser und Hartmut Kühn | Rolle: Rita | Volksbühne Michendorf
2019-2020 FRAU LUNA | musikalisches Lustspiel nach der Operette von Paul Lincke | Regie und Bearbeitung: Christian A. Schnell | Rolle: Marie Pusebach | Volksbühne Michendorf
2015 SIEBEN SONETTE (v. John von Düffel) / Regie: Philip Stemann / Rolle: Elena Illing / Grenzlandtheater Aachen
seit 2011 MITGLIED MOBILES KINDERTHEATERENSEMBLE SILFLAY BERLIN / Diverse Stücke und Rollen | Regie+Stückentwicklung: Ensemble Silflay http://www.silflay.de/ Stücke: Nachts sind alle Hamster grau (HR), Wolfswege (NR – diverse), Die Schildkröte und der Wunschfelsen (NR diverse Rollen), Der Tanz des Pinguins (NR-diverse/Springerin), Ein ausgefuchster Fall (NR-diverse) | Regelmäßige Spieltermine im Zebrano-Theater Berlin, Gastspiele in Schulen & Kitas, Familienzentren
2013 NACHTGESCHICHTE / Regie: Catharina Fillers / Rolle: Lea / Grenzlandtheater Aachen
2011-12 DÄUMELINCHEN / Regie: Helfried Schöbel / Rolle: Däumelinchen / Fritz Theater Chemnitz, Theater Meissen
2011-12 HASEKS HEIMKEHR / Regie: Gabriele Förster / Rolle: Marisa/ Theater 89 Berlin, Kammerspiele Mainz
2010 SPREEWÄLDER SAGENNACHT 2010 – MATO UND DAS ZAUBERSCHWERT / Regie: H. Tesch / Rolle: Hanka / Staatstheater Cottbus
2010 MOMPI SUCHT DAS LACHEN / Regie: Carolin Horn / Rolle: diverse /Kindertheater Farbklexx Berlin
2009 ICH SEHE DAS, WAS DU NICHT SIEHST / Dialoge mit dem Spiegel / Texte: B.M.Koltès, S.Stephans (in englischer Sprache), M.Schäfer-Orasch / Regie: El Earthbourne / Theakademie Berlin
2009 SPREEWÄLDER SAGENNACHT 2009 – FEHDE AUF DEM BURGBERG / Text / Regie: H. Tesch / Rolle: Hanka / Staatstheater Cottbus
2009 DAS FAMILIENFEST nach R. M. Rilke / Regie: E. Earthbourne / Rolle: Junge Frau von Wick, Diener Johann / Tiyatrom Berlin
2008 STELLA / Regie: U. Häberli / Rolle: Lucie / Das Theater an der Effingerstrasse Bern
2008 SPREEWÄLDER SAGENNACHT 2008 – MATO AUF DER SUCHE NACH DEM GLÜCK / Regie: H. Tesch / Rolle: Hanka / Staatstheater Cottbus
2008 INCOGNITOv. R. Kuntzevich / Regie: Dr. K. Hoser / Rolle: Sal / Theater Engelbrot Berlin
2003-2005 kleine/mittlere Rollen in Schauspiel-, Musiktheater- bzw. Musicalproduktionen (in Tosca, Albert Herring, Anatevka, Die Fledermaus, Der Freischütz, Harold und Maude) am Eduard-von-Winterstein Theater Annaberg sowie Mitglied des Extrachores
BÜHNE – SONSTIGES
Jan. 2018 – Juni 2020 im Rahmen einer sozialpädagogischen Tätigkeit Rollenspiele an Grundschulen zur Gewaltprävention und Prävention von sexualisierter Gewalt an Kindern
Dez. 2015-März 2016 im Rahmen eines Praktikums Rollenspiele an Grundschulen zur Gewaltprävention und Prävention von sexualisierter Gewalt
2013 Assistenz bei ICH BIN DION / Sozialpädagogisches Theaterprojekt mit obdachlosen Jugendlichen der Kontakt-und Beratungsstelle Berlin (KuB) /Regie: Margareta Riefenthaler | Grüner Salon Volksbühne
2011 Text+Regie: PUNKT – Kurzgeschichte | Szenische Lesung mit Musik im Café Tasso Berlin und im Wohnzimmerclub Neukölln
Film
KINO (LANGFILM) & TV
2014 HÄRTE / Polizistin (TR) / Regie: Rosa von Praunheim / Rosa von Praunheim Filmproduktion, Dokudrama
Berlinale 2015 (Panorama), International Film Festivals Vancouver und Helsinki,…
2011 DIAZ – Don’t clean up this blood / Karin (NR) / Regie: Daniele Vicari / Fandango s.r.l. / Kino
(Berlinale 2012: 2.Platz Panorama Publikumspreis, Publikumspreise Valladolid Film Festival sowie Italian Film Festival Moviemov Manila, … | Bester Film 2012 gewählt durch: CIAK Magazine, GQ und Panorama)
2012 Tatort Berlin – Der S-Bahnmörder von Rummelsburg / Doku / Opfer (TR) / Regie: Gabi Schlag / Mixed Media, rbb
2011 GEISTER / Freundin (HR Ensemble) / Regie: Dennis Eichler / Independent-Film
2007 SOMMER / Klara (NR) / Regie: Mike Marzuk / SamFilm / Kino
2006 DIE ÜBERFLÜSSIGEN / Zimmermädchen (TR) / Regie: Aleksandra Kumorek / ZDF Kleines Fernsehspiel
KURZFILME, TRAILER, CLIPS & MUSIKVIDEOS
2020 VOM MASKENBALL ZUM MASKENFALL (Buchtrailer) / Regie: Robert Morávek
2020 ODYSSEE BERLIN – PLAN 0815 FROM CORONA SPACE_ Von der Tarantel gestochen / Rolle: Nico / Regie: Franziska Schiedung / Chihuahua Arthouse
2019 VON WAHRHEITZU WAHRHEIT (Buchtrailer) / Regie: Robert Morávek
2018 ODYSSEE BERLIN – Warum? (Web-Anthologie) / Nico (EHR) / Regie: Franziska Schiedung
2017 Video-/Audioaufnahmen für das Theaterstück „PIKESLUST“ / Rolle: Expertin, u.a. / Regie: Rico Wagner; Wasserwerk Theater Strausberg
2017 THE AISLES OF OZONE / Kunstfilm / Regie: Alice Evermore
2015 MEMORIA (AT) / Marie jung (HR) / Regie: Stephan Kierer
2015 ITHACA (aka ODYSSEY) / mugger (Scylla/NR) / Regie: Danny Houtkamp / NHTV Breda University of Applied Sciences
2015 DIE STUNDE ZWISCHEN FRAU UND GITARRE (Buchtrailer für Suhrkamp) / Natalie (HR) / Regie: Florian Japp / zentralgelb Filmproduktion
2015 STADT / Theresa (NR) / Regie: Timo Benit / dffb
2014 THE SQUARE – Tricky D feat. Terrence (Alfonso) Borwy / Regie: Anton Hempel / Musikvideo
2014 NOT ENOUGH / Anne (NR) / Regie: Carman Ho / Met Film School / (englischsprachig)
2013 ATEM UND EVA / Junge Frau (NR) / Regie: Pim Folmer / Gorba Imagineers (NL)
2012 PALOMA / Paloma (HR)/ Regie: Naira Cavero / HFF München
2012 LOSLASSEN / Lia (HR)/ Regie: Philipp Stroh / Hochschule Offenburg
2011 CLOSE ENOUGH / Marija (HR Ensemble) / Regie: Alois R. Knapps /
Darklight Produktion + traingular square films
2011 TRAUMTÄNZER / Lea (HR)/ Regie: Lisa Peters
2011 ANNAS AUGENBLICKE / Anna (HR)/ Regie: Dejan Simonovic /HDM Stuttgart
(nominiert als Bester Kurzfilm: Independent Days Filmfest Karlsruhe 2012, 17. Filmschau Baden-Württemberg)
2010 TOO FOCUSED / Anna (HR Ensemble)/ Regie: Denis Zdjelar / Diplomfilm Merzakademie Stuttgart
(Filmfest München – Finalist für Shocking Shorts Award 2012, Bester Kurzfilm Fright Nights Wien 2012)
2010 „2012“ / B (NR) / Regie: Sándor Barics / Episodenfilm / Ponlur Pictures (in englischer Sprache)
WERBUNG / LEHRVIDEOS
2016-17 Lehrvideos für diverse Formate der E-Learning-Plattform veedu (Lehrerfortbildung zu den Themen: „Klasse unterwegs“, „Unterrichtsstörung“; sowie „Azubi Knigge“) / Schülerin, Azubi / Regie: Markus Hardt beziehungsweise Patrick Jankowski
2010 MY HELPERS / Internet-Spot / Krankenschwester (NR) / Regie: Georg von Mitzlaff / Traffic Konzept + Film GmbH
PROJEKTE / SONSTIGES
2014 Lehrvideo / Simulationspatientin (Psychosomatik) / Lernzentrum der Charité
2012 Drehbuch+Regie BEAUTIFUL INDIFFERENCE / Kurzfilm:
2011 Szenenstudium angelehnt an den Film „Liebe Mauer“ mit Regiestudenten des TP2 Talentpools / Leitung: Peter Timm
Hörspiel & Voice-over & sonstige Tätigkeiten als Sprecherin
Coming soon: 2020 WOLFSWEGE | Hörspielfassung des Kindertheaterstücks vom Kindertheaterensemble Silflay | Rolle: Lupita (HR) | Regie: Ensemble Silflay
2020 NACHTS SIND ALLE HAMSTER GRAU | Hörspielfassung des Kindertheaterstücks vom Kindertheaterensemble Silflay | Rolle: Bommel (HR) | Regie: Ensemble Silflay
2019 VON WAHRHEIT ZU WAHRHEIT | Voice-over | Regie: Robert Morávek
2014 POTJE VOOR DE ECHT (Dokumentation) | Voice-over (Gedicht „Blatt im Wind“ von Mascha Kaléko) | Regie: Joop Gräfe-Menting
2011 MIT OFFENEN AUGEN | Prostituierte | Regie: Oliver Wenzlaff
2011 ALINA FOX Teil 3 | Polizistin, Ensemble | Regie: Oliver Wenzlaff
2009 ADAMS VAN GHOOT Teil 3 | Gespenst, Ensemble | Regie: Oliver Wenzlaff
2009 ALINA FOX Teil 2 | Ensemble | Regie: Oliver Wenzlaff
Rundfunk
1996-1998 FREITAGSGLOSSE | diverse Folgen (HR) | Regie: Bernhard Maxara | Radio 1 Coburg
Synchron
2017 BABYLON BERLIN | Menge, Masse
Lesung
06.09.2020 GRAUZONENMONOLOG | Lesung | Autorin: Mica Bara | GEDOK Galerie Berlin
29.11.2019 VON WAHRHEIT ZU WAHRHEIT. POESIE UND PROSA | Lesung (Auszüge) | Autorin: Mica Bara | GEDOK Galerie Berlin
08.11.2019 UNTERWEGS | Lesung zur Vernissage der gleichnamigen Ausstellung | Texter diverser Autor*innen zum Jubiläum des „Mauerfalls“ | Mittelpunktbibliothek Berlin-Köpenick
2018 Szenische Lesung EIN ENGEL KOMMT NACH BABYLON | Regie+Bearbeitung: Gabriele Förster | Rolle: Kurrubi / Freeartus, Veranstaltungsort: Lawrence Berlin
2017 Szenische Lesung: RASIM & JULIA (in Anlehnung an Romeo & Julia) / Regie: Gabriele Förster | Rolle: Anna (Julias beste Freundin) / Freeartus , Veranstaltungsort: SRH-Hochschule Berlin, Hochschule der populären Künste hdpk
2012 Szenische Lesung: TEXTE AUS DER NACHKRIEGSZEIT | Regie: Gabriele Förster | Texte von Böll, Borchert, Kaschnitz, Kästner u.a. | Galerie Förster
Schreiben
Performen
Spoken-Word-Performances
SPOKEN-WORD-PERFORMANCES
14.08.2020 (K)EIN SCHWANGERSCHAFTSKONFLIKT | Spoken-Word-Performance im Rahmen der Austellung „Körper Bauplan Frau“ | GEDOK Galeie Berlin
02.08.2019 PUPPENHERZEN | Spoken-Word-Performance im Rahmen der Ausstellung „Toys are us“ | GEDOK Galerie Berlin
02.06.2019 BUNTES BLATT | Spoken-Word-Performance im Rahmen der Austellung „Mental Landscapes“ | GEDOK Galerie Berlin
Instagram: mica_bara_flawlessmess #flawlessmess
View this post on InstagramA post shared by Mica Bara (@mica_bara_flawlessmess) on
View this post on InstagramA post shared by Mica Bara (@mica_bara_flawlessmess) on
Veröffentlichungen
„Vom Maskenball zum Maskenfall“ (Wreaders Verlag, 2020)
Ein Sammelband mit poetischen Texten, Kurzgeschichten und Essays zu der Frage, die uns alle beschäftigt: Wer sind wir? Wer wollen wir sein? Was verstecken wir hinter unseren Masken, hinter den Rollen, die wir täglich spielen?

„Von Wahrheit zu Wahrheit. Poesie und Prosa“
Sammelband mit poetischen Texten und Kurzgeschichten (Wreaders Verlag, 2019)
Wir Menschen hegen im Kern dieselben Träume, Ängste, Zweifel. Wir suchen nach unserer Identität, nach Autonomie, Liebe, Anerkennung. Wir streben nach Verständnis, wünschen uns Empathie, wir haben Angst vor dem Tod, fürchten die düsteren Winkel des Unterbewusstseins und sind hungrig nach dem Leben. Dennoch sind unsere Wahrheiten so unterschiedlich, wie sie nur sein können und so hangeln wie uns von Wahrheit zu Wahrheit, von Moment zu Moment, von Begegnung zu Begegnung, von Mensch zu Mensch.
Dieser Sammelband bietet poetische Beiträge sowie Kurzgeschichten als Momentaufnahmen unserer Wahrheiten.
„Und die Erde dreht sich weiter“ und „Depression“ in: Das Sweek Kurzgeschichten Buch Band 5
„Oma und der Uhrenwald“, „Hoffnungsschimmer“ und „So endet unser erstes Date“ in: Das Sweek Kurzgeschichten Buch Band 4

„Leas Geheimnis“ und „Das Spiel mit dem Wolf“ in: #Herstory
In diesem eBook sind alle Finalistentexte des gleichnamigen Wettbewerbs von Sweek in Kooperation mit ze.tt zu finden.

„WER ICH BIN“
(Ein fiktiver Briefwechsel zwischen Mutter und Tochter)
Veröffentlichung auf queer.de LINK ZUM TEXT

***
„DAS RAUSCHEN ZWISCHEN DEN ZEILEN“ (Veröffentlichung auf dem Blog Blitzlichtglitzer): KLICK
***
„MEHR ALS DIE SUMME MEINER NARBEN“ (Kindle eBook, 2020, Teilnahme am StorytellerX2020 Wettbewerb)
„Babyblues 2.0“ in
NOIR ANTHOLOGIE 1
- Babyblues 2.0 und 9 weitere Kurzgeschichten
- SadWolf Verlag, 2018, Kindle Editon und Taschenbuch
- Taschenbuch: 312 Seiten
- Verlag: SadWolf Verlag; Auflage: 1 (15. März 2018)
- ISBN-10: 3946446752
- ISBN-13: 978-3946446750

„Wildfang & Bumerang“, „Nachtschicht“ und „Du hast Angst“ in: Das Sweek Kurzgeschichten Buch Band 3
„Das Feuer, du & ich“ in: Das Sweek Kurzgeschichtenbuch Band 2

KLICK: Micas Profil bei SWEEK (Mica_Wolf)
PUNKT
neobooks Self-Publishing, 2012, Kindle Edition

Preise
Wettbewerbe der Self-Publishing-App SWEEK (Pseudonym: Mica Wolf):
Januar 2018 bis Juni 2019:
#SweekPride – Wettbewerb von Sweek in Kooperation mit queer.de
Gewinnertext: „Wer ich bin“
Finalistentext: „Das Rauschen zwischen den Zeilen“
Es gab 10 Finalistentexte.
MikroFiction
Bei den sogenannten MikroFiktion-Texten handelt es sich im Rahmen der monatlichen Sweek-Wettbewerbe um Geschichten mit bis zu 250 Wörtern. Hierbei wird jeweils ein Wort vorgeben („Spiel“, „Feuer“, „Tag“ etc. ), welches im Text genannt werden muss. Eingereicht werden ca. 270 bis 450 Beiträge. Bewertet werden die Geschichten durch eine mehrköpfige Jury. Die Finalisten- und Gewinnertexte erscheinen in Sammelbänden (Herausgeber ist Sweek Deutschland).
#MikroErde
Beliebteste Geschichte: „Und die Erde dreht sich weiter“ | Finalist: „Depression“
#MikroDate
Finalisten: „Hoffnungsschimmer“ und „So endet unser erstes Date“
#MikroUhr
Finalist: „Oma und der Uhrenwald“
#MikroAngst
Finalist: „Der General“
#MikroTag
Finalistentext: „Nachtschicht“
#MikroSpiel
Gewinnertext: „Wildfang & Bumerang“
#MirkoFeuer
Finalist: „Das Feuer, du & ich“
*******
#herstory – Wettbewerb von Sweek & ze.tt zum Frauentag 2018
Unter den 10 Finalisten: „Leas Geheimnis“ und „Das Spiel mit dem Wolf“
Kontakt
Buchungs- und Zeitanfragen Film/TV/Bühne bitte direkt an:
Aries Actors (Josef Wutz), Grindelhof 19, 20146 Hamburg
agent@aries-actors.de | Tel: 040 4135 2602
aries-actors.de
***
Mica wurde 2008 in die ZAV Künstlervermittlung Berlin aufgenommen.
Kontaktformular
Leseproben
Die Zeit nach >Vielleicht< ist reich.
Sie ist laut und übermütig.
Jetzt, da das Tief >Vielleicht< vorüber ist,
jetzt, da kein Sturm die Zeit mit List
und Strudeln gänzlich in die Irre führt,
jetzt da kein Zaudern an ihr nagt
und an ihr zerrt,
jetzt ist sie wieder ganz sie selbst
und läuft schnurstracks geradeaus.
Ohne Rückblick, ohne Zweifel,
schickt sie >Vielleichts< und >Wenns< zum Teufel
und tickt sich weiter
von Sekunde zu Sekunde.
Die Zeit nach >Vielleicht< ist reich.
Sie ist laut und übermütig.
Jetzt, da das Tief >Vielleicht< vorüber ist,
jetzt, da kein Sturm die Zeit mit List
und Strudeln gänzlich in die Irre führt,
jetzt da kein Zaudern an ihr nagt
und an ihr zerrt,
jetzt ist sie wieder ganz sie selbst
und läuft schnurstracks geradeaus.
Ohne Rückblick, ohne Zweifel,
schickt sie >Vielleichts< und >Wenns< zum Teufel
und tickt sich weiter
von Sekunde zu Sekunde.
(in: Von Wahrheit zu Wahrheit, 2019, Wreaders Verlag)
Fotos: HML-Art, Model und Bearbeitung: Mica Bara
Wir rannten. Gemeinsam. Bis an das Ende der Welt. Dort im Nirgendwo, jenseits von Mülldeponien, Notunterkünften und dem goldenen Schuss, fanden wir atemlos unsere Zukunft im Tod.
„War es ein Fehler“, warf ich fragend eine Aussage in den Raum, bevor wir für immer die Augen vor der Welt verschlossen. Eine Aussage, die nicht uns betraf, sondern das System, unsere Systeme im Netz von Drogen, Einsamkeit, Jugendhilfe, Gewalt und wieder Drogen. Bis der Tod uns rettete. Weil er uns empfing, als wären wir mehr als eine Last oder ein Datenhaufen. Der Tod schenkte uns bedingungslose Liebe.
So entlasteten wir uns von der Welt und die Welt von uns. Zwei Straßenjugendliche weniger. Zwei weitere Seelen auf ihrem Weg in die Unendlichkeit, so wie zahllose vor und zahllose nach uns.
„Waren wir ein Fehler“, beantwortetest du fragend unsere fraglose Wahrheit.
„Wir und sie und die Welt, aber vielleicht …“
Wenn eines Tages unser Vielleicht imstande wäre, die Welt zu regieren, hätten wir unseren Kampf jetzt schon gewonnen. Dann wären wir kein Fehler. Dann würden wir das Leben auf ein Date einladen, nicht den Tod und unsere Daten hätten ein Gesicht, ein Herz und eine Zukunft.
(in: Von Wahrheit zu Wahrheit, 2019, Wreaders Verlag)
Foto: HML-Art, Model und Bearbeitung: Mica Bara